
Einzelheiten der Module Q170MCPU
2 - 2
Nr. Bezeichnung Beschreibung
Anschluss 24VDC Anschluss für 24-V-DC-Netzteil
Seriennummer Die Seriennummer ist auf das Typenschild aufgedruckt.
Batteriehalter Batteriehalter zur Aufnahme der Batterie Q6BAT/Q7BAT
LEDs
MODE
Anzeige der Modus-Einstellung der SPS-CPU
EIN (grün): Q-Modus
RUN
Anzeige des Betriebsstatus der SPS-CPU
EIN: Der Betriebsstatus ist „RUN“
AUS: Betriebsstatus wurde auf „STOP“ gesetzt oder der Betrieb wurde
fehlerbedingt angehalten
Blinkt: Fehler während dem Schreiben von Parametern oder Programmen
ERR.
Anzeige des Betriebsstatus der SPS-CPU
EIN: Fehler während der Selbstdiagnose
AUS: Normaler Betrieb
Blinkt: Aufgetretener Fehler stoppt den Betrieb.
(Rücksetzen über den Schalter RUN/STOP/RESET wird aktiviert)
USER
Anzeige des Betriebsstatus der SPS-CPU
EIN: Fehlermerker (F) wurde eingeschaltet
AUS: Normaler Betrieb
BAT.
Anzeige des Betriebsstatus der SPS-CPU
EIN (gelb): Niedrige Batteriespannung an der Speicherkarte
EIN (grün für 5 Sek): Wiederherstellen der Backup-Daten ins Standard-ROM
ist vollständig erfolgt
EIN (grün): Datensicherung ins Standard-ROM beendet
AUS: Normaler Betrieb
BOOT
Anzeige des Betriebsstatus der SPS-CPU
EIN: Programm wird gestartet
AUS: Es wird kein Boot-Vorgang ausgeführt.
USB-Schnittstelle
Zum Anschluss von externen USB-Geräten
(Anschlusstyp „Mini B“)
Eingang für
Sofort-Stopp-Signal
(EMI)
Eingang zum sofortigen Abschalten aller Achsen
Offen: Sofort-Stopp aktiv (EMI EIN)
24 V DC: Kein Sofort-Stopp (EMI AUS)
Auswerfertaste für
Speicherkarte
Dient zum Auswerfen der Speicherkarte aus der Einschuböffnung des Motion-Control-
lers
Aufnahmeöffnung für
Speicherkarte
Einschuböffnung am Motion-Controller zur Aufnahme der Speicherkarte
— Nicht verwendbar
Drehschalter SW1, SW2
앫 Einstellung des Betriebsmodus
(Normalbetrieb, Systeminstallation, Betrieb über das ROM usw.)
앫 Jeder Schalter ist von 0 bis F einstellbar.
(Werkseinstellung: SW1: A, SW2: 0)
FG-Klemme
Gehäuseerdung:
Die Erdungsklemme ist mit der Abschirmfläche der Geräteplatine verbunden.
RS-232-Schnittstelle
Zum Anschluss von externen RS-232-Geräten
(Anschluss über das Kabel QC30R2)
Erweiterungskabel-
anschluss
Anschluss für Erweiterungskabel zur Signalübertragung zum/vom
Erweiterungsbaugruppenträger
Tab. 2-1: Beschreibung der Bedienelemente in Abb. 2-1.
HINWEIS Weitere Einzelheiten zu den Bedienelementen und den Anzeige-LEDs entnehmen Sie der Bedie-
nungsanleitung für Q170MCPU Motion-Controller.
Komentarze do niniejszej Instrukcji